Für Ihren Vorgarten und Garten

Stilvolle Sichtschutzzäune

Privatsphäre schaffen & eine geschützte Umgebung im Garten genießen

Sichtschutz für Garten und Terrasse

Sichtschutzzäune bieten nicht nur Privatsphäre, sondern sind auch ein gestalterisches Element für Ihren Außenbereich. Ob im Garten, auf der Terrasse oder entlang Ihrer Grundstücksgrenze – ein gut gewählter Sichtschutzzaun schützt Sie vor neugierigen Blicken und schafft gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre.

In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an Sichtschutzzäunen aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, WPC (Wood-Plastic-Composite) oder Metall. Ob klassisch, modern oder natürlich – wir bieten Ihnen vielfältige Designs und Ausführungen, die sich harmonisch in Ihre Gartenlandschaft einfügen und Ihrem Außenbereich Struktur verleihen.

Unsere Experten beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten und helfen Ihnen, den passenden Sichtschutzzaun für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte zu erfahren und eine Lösung zu finden, die perfekt zu Ihrem Garten passt.

Holz Sichtschutzzaun in braun

Sichtschutzzäune: Privatsphäre und Ästhetik für Ihren Garten

Ein Sichtschutzzaun sorgt nicht nur für Privatsphäre, sondern ist auch ein dekoratives Element, das den Außenbereich aufwertet. Er schützt vor neugierigen Blicken und schafft gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre. Neben ihrer Funktion als Barriere bieten Zäune zusätzliche Sicherheit und helfen, ungebetene Gäste fernzuhalten.

Auch der Lärmschutz ist ein Vorteil von Sichtschutzzäunen, besonders in dicht besiedelten oder verkehrsreichen Gebieten. Zäune aus Holz, wie Kiefer, Lärche oder Eiche, sind dabei besonders beliebt und verleihen dem Garten eine natürliche Wärme. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich und lassen sich individuell an den gewünschten Stil und die Haltbarkeit anpassen.

Jetzt beraten lassen

Den richtigen Zaun finden

Wer seinen Zaun nicht regelmäßig pflegen möchte, um ihn vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Insektenbefall zu schützen, kann sich für einen Zaun aus modernem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC) entscheiden. Äußerst pflegeleicht und langlebig, finden Sie hier eine große Auswahl an modernen Designs, die Ihrem Garten das gewisse Etwas verleihen.


Sie haben sich für einen Sichtschutzzaun aus Holz entschieden und sind nun auf der Suche nach Beratung? Da können wir helfen: Bei uns bekommen Sie nicht nur eine erstklassige Beratung durch unser Team, wir haben auch für jede Arbeit den richtigen Handwerker für Sie, so dass wir Ihnen ein individuelles Komplettangebot anbieten können.

Sprechen Sie uns einfach an!

Holz Sichtschutz in grau

Vorteile im Überblick

Entdecken Sie die Vorteile von Sichtschutzzäunen!

Privatsphäre

Sichtschutzzäune bieten Privatsphäre und Schutz vor neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten.

Schallschutz

Sie dienen auch als Schallschutz, indem sie Lärm von außen reduzieren und so eine ruhigere Umgebung schaffen.

Gestaltungsmöglichkeiten

Sichtschutzzäune sind in verschiedenen Designs, Materialien und Höhen erhältlich, was eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten ermöglicht.


Aufbauanleitung von Sichtschutzzäunen und Rankgittern

1. Schritt: Bestimmen der Zaungesamtlänge

Zaun-Elementbreite + 1,5 cm (L-Winkel-Toleranz) + 9 cm (Pfostenstärke) 

= Gesamtlänge je Element.


2. Schritt: Montieren der unterschiedlichen Pfosten

H-Pfostenanker oder Pfostenanker mit Mauerdorn
Um eine dauerhafte und stabile Befestigung von Rankgittern und Sichtschutzzäunen zu erreichen, ist die Lösung der Montage mit einbetonierten H-Ankern die Beste. Alternativ können - bis zu einer Zaunhöhe von 100 cm - auch Pfostenanker mit Mauerdorn verwendet werden.

Pfostenanker zum Aufdübeln:
Zur Montage auf einer Betonmauer oder auf vorhandenen Fundamenten eignet sich der Pfostenanker zum Aufdübeln. Hierbei lassen sich kleine Unebenheiten durch Unterfüttern ausgleichen.

Einschlagbodenhülse: Dies ist sicherlich die einfachste Möglichkeit, einen Pfosten zu setzen.
Tipp: Um die Hülse beim Einschlagen mit einem schweren Vorschlaghammer nicht zu beschädigen, sägen Sie einfach ein Stück Pfosten auf die passende Länge ab und nutzen diesen als Einschlaghilfe oder erwerben Sie eine solche Einschlaghilfe.

Montageschritte: Legen Sie die Position des ersten und des letzten Pfostens fest und heben die Löcher für eventuell erforderlichen Fundamente aus.


3. Schritt: Prüfen des Achsabstands

Überprüfen Sie nochmals den Achsabstand (Gesamtlänge und Abstände zwischen den Elementen). Setzen Sie den ersten und letzten Pfosten und legen Sie gleich die Höhe dabei fest. Nachdem Sie die Pfosten lotgerecht ausgerichtet haben, können Sie diese mit Dachlatten provisorisch verstreben.

4. Schritt: Ausrichten der Zaunelemente

Kontrollieren Sie die Höhe der dazwischen liegenden Pfosten mit Hilfe einer Mauererschnur, die Sie vom ersten Pfosten über die anderen Pfosten zum letzten Pfosten spannen. Nach einer nochmaligen Kontrolle des Achsabstands und des Lots, fixieren Sie jetzt auch die dazwischen liegenden Pfosten provisorisch mit Dachlatten.

5. Schritt: Betonieren der Fundamente

Betonieren Sie das Fundament und lassen Sie es richtig aushärten, sonst besteht die Gefahr, dass bei Druck das Fundament nachgibt.

6. Schritt: Endmontage

Nun können Sie die provisorischen Verstrebungen entfernen und die Elemente endmontieren. FERTIG!


Allgemeine Tipps:

  • Die Flechtzaunwinkel (L-Winkel) lassen sich einfacher an den Pfosten montieren, bevor sie diesen aufrichten. Achtung: Nicht das Vorbohren vergessen!
  • Um die Pfosten noch besser vor Regen zu schützen und optisch ein Highlight zu setzen, empfiehlt sich die Anbringung von Pfostenkappen.

Kontaktieren Sie uns jetzt für individuelle Beratung!

Unsere Gartenkataloge

Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Düsseldorf auch eine Ausstellung für den Außenbereich?

Ja! In unserem Standort Düsseldorf haben wir im Außenbereich eine Ausstellung zum Thema Terrassendielen.

Aus welchen Materialien sind Sichtschutzzäune erhältlich?

Sichtschutzzäune gibt es in verschiedenen Materialien wie Holz, WPC (Wood-Plastic-Composite) und Metall. Holz schafft eine natürliche und warme Atmosphäre, während WPC besonders pflegeleicht und langlebig ist. Metallzäune bieten eine moderne und elegante Lösung, die sich gut mit anderen Gestaltungselementen kombinieren lässt.

Was muss ich bei der Pflege von Sichtschutzzäunen beachten?

Die Pflege eines Sichtschutzzauns hängt vom Material ab. Holz sollte regelmäßig behandelt werden, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen, während WPC und Metallzäune deutlich weniger Pflege benötigen und meist einfach mit Wasser und milden Reinigungsmitteln gereinigt werden können. Gerne beraten wir Sie zu den Pflegeanforderungen der verschiedenen Materialien.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen zu unseren Sichtschutzzäunen oder benötigen Sie Beratung für die richtige Wahl? Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Jetzt entdecken

Unser Sortiment für den Außenbereich

Terrasse aus Holz mit Außenpool

Terrassendielen

Ob Holz oder moderner Verbundwerkstoff, Terrassendielen schaffen eine stilvolle Vergrößerung des Wohnraums ins Freie und sorgen für eine echte Wohlfühlatmosphäre, ob für gesellige Abende mit Freunden, einem ruhigen Nachmittag zu zweit oder zum Entspannen mit einem Buch.
Jetzt entdecken
Carport aus Holz mit zwei Autos

Carports

Gerade im Winter sind Autos und andere Fahrzeuge, wie Motorräder oder Wohnmobile, den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Ein funktionaler Carport bietet hier guten Schutz.
Jetzt entdecken
Holzzubehör für Blumen

Zubehör

Einer der Hauptvorteile von Gartenzubehör aus Holz ist seine Ästhetik. Holz verleiht Ihrem Garten eine warme, einladende Atmosphäre und fügt sich gut in die natürliche Umgebung ein.
Jetzt entdecken