Haustüren

Wir beraten Sie zu den unterschiedlichen Haustüren in Holz, Kunststoff, Aluminium oder einer Holz-Aluminium Kombination. 

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Fachpersonal per

Tel.: 0211 72009 0 oder mail: tueren@...

 

Lassen Sie sich ihr individuelles Komplettangebot erstellen. 

Wir bieten Ihnen Haustüren zu günstigen Sonderpreisen an:

Kunststoff-Haustüren ab 1.749,- €

Aluminium-Haustüren ab 2.639,- €

Nebeneingangstüren

Haustüren und Nebeneingangstüren zu günstigen Sonderpreisen:

Kunststoff-Nebeneingangstüren ab    699,- €

Aluminium-Nebeneingangstüren ab 1.499,- €

Kunststoff-Haustüren ab 1.499,- €

Alu-Haustüren ab 1.999,- €

Kunststoff und Alu - Haustüren VTW

Haustüren - Katalog

Damit nur gebetene Gäste Ihr Haus betreten, sind Haustüren serienmäßig mit einer hohen Sicherheitstechnik ausgerüstet, die nicht mit Standardlösungen vergleichbar ist: So macht die eingebaute Mehrfachverriegelung mit ihren Schwenkriegeln und Rundbolzen in Verbindung mit einer massiven Schließleiste ein Auseinanderdrücken von Türflügel und Blendrahmen nahezu unmöglich.

Zudem ist der Hauptschlossriegel gegen Aufsägen gesichert und lässt sich nicht mit einer Scheckkarte zurückdrücken. Abgerundet wird das hohe Sicher- heitsniveau durch Aushebelsicherungen, die auf der Bandseite angebracht werden. Sicher ist sicher.

Haustüren – die Visitenkarte des Hauses

An Ihrer Haustür sollen Sie über viele Jahre Freude haben. Deshalb sollten Sie einige Aspekte beachten und sich bei der großen Auswahl von den Arten und Materialien an Haustüren überzeugen lassen.

Aluminium-Haustüren
Türen aus Aluminium gelten als überaus stabil und belastbar, weshalb sie viel Sicherheit bieten. Sie sind gut mit Glas und Edelstahlarmaturen kombinierbar und können durch ihre Pulverbeschichtungen praktisch jede Farbe annehmen.

Holz-Haustüren
Holztüren strahlen Robustheit, Echtheit, Wärme und Charakter aus. Durch die Oberflächenstruktur sind für Farben und Verglasungen kaum Grenzen gesetzt. Holztüren können jederzeit neu grundiert und lackiert werden, wobei auf eine gute Pflege geachtet werden muss. Für eine gute Wärme- und Lärmdämmung sollte man allerdings auf eine hochwertige Ausführung achten.

Holz-Aluminium-Haustüren
Bei den Holz-Aluminium-Haustüren werden Eigenschaften beider Materialien wie Stabilität und Behaglichkeit miteinander verknüpft. In ihrer typischen Ausführung zeigen diese Türen nach außen eine Front aus Aluminium und nach innen ein freundliches Gesicht aus Holz.

Kunststoff-Haustüren

Kunststofftüren zeichnen sich durch ihren günstigen Preis und ihre Pflegeleichtigkeit aus. Durch die leichte Verarbeitung des Kunststoffes sind vielfältige Formen und Designs möglich. Sie können problemlos an den individuellen Stil des Hauses angepasst werden. Durch die Robustheit gegenüber Witterungs­einflüssen oder dem täglichen Gebrauch ist sie sehr beliebt.

Edelstahl-Haustüren
Edelstahl-Haustüren halten allen Belastungen stand. Sie bieten einen sehr hohen Einbruchschutz, trotzen jeder Witterung und bedürfen keiner besonderen Pflege. In Kombination mit Glas wirken sie sehr edel und modern.

Wählen Sie Ihre Tür also mit ruhigem Gewissen ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack aus. Wir beraten Sie gerne!

Moderne Haustüren schützen Sie vor ungebetenen Gästen

Vor der Entscheidung für eine neue Haustür werden Sie sich sicherlich zu allererst mit der Optik und dem Stil der zukünftigen Tür beschäftigen. Das können Sie auch ohne Angst vor möglichen Sicherheitsmängeln tun. Denn Moderne Bauelemente erfüllen auch in optisch ansprechenden Ausführungen die unterschiedlichen Ansprüche, wie Wärmedämmung, Wetterfestigkeit und natürlich Sicherheit.

Wählen Sie also mit ruhigem Gewissen ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack aus - ob Holz, Kunststoff, Aluminium oder einer Holz-Aluminium Kombination. Entscheidend für die Einbruchsicherheit und Wärmedämmung Ihrer Tür ist vor allem die Füllung des Türblattes. Hierzu beraten Sie unsere Fachverkäufer gerne genauer.

Wenn Ihre Wunsch-Haustür mit einer Glasfüllung ausgestattet ist, sollten Sie darauf achten, dass ausschließlich Mehrscheiben-Isolierglas, entsprechend der Widerstandsklasse 2 (Erläuterung s. unten), verbaut wurde und dass die Glasleisten verklebt oder verschraubt sind, wodurch für den Einbrecher der Zeitaufwand erhöht wird und dieser den Einbruchsversuch dann in der Regel wieder abbricht.

Ganz wichtig ist natürlich, dass Sie Ihre Haustür, wie auch alle anderen einbruchsicheren Bauelemente, nur von einem Fachmann einbauen lassen.

Selbstverständlich bringt das sicherste und beste Türblatt nichts ohne das richtige Türschloss und die ausreichende Befestigung. Auch raten wir Ihnen, nicht nur auf den Einbruchsschutz Ihrer Haustür zu setzen, sondern außerdem für Sicherheitsausstattung Ihrer Fenster-, Fenstertüren und Nebeneingangstüren zu sorgen. Diese können Sie natürlich auch jederzeit nachträglich verbessern. Wir beraten Sie dazu gern.


Widerstandsklassen:

Widerstandsklassen zeigen bei einbruchhemmenden Türen und Fenstern auf, wie lange dieses Bauelement in geschlossenem und verriegeltem Zustand Einbruchsversuchen mit körperlicher Gewalt Stand hält. Es wird insgesamt in 6 Widerstandsklassen unterschieden, wobei die Klassen 3 - 6 für die gewerbliche Nutzung vorgesehen sind.

  • Bei der Widerstandsklasse 1
    (WK 1) wird ein Grundschutz vor Gelegenheitstätern und ein geringer Schutz gegen den Einsatz von Hebelwerkzeugen gewährleistet, wobei es keine Angabe einer Widerstandszeit gibt.
     
  • Bei der Widerstandsklasse 2
    (WK 2) beträgt die Widerstandszeit mindestens 3 Minuten. Hierbei wird von einem Gelegenheitstäter ausgegangen, der zusätzlich einfache Werkzeuge, wie Schraubendreher, Zange und Keil, nutzt.


Um Ihnen einen guten Einbruchsschutz und somit Sicherheit zu bieten, sollte Ihr Bauelement, egal ob Haus-, Wohnungsabschluss-, Nebeneingangstür oder Fenster und Fenstertüren, mindestens die  Widerstandsklasse 2 erfüllen.

Lassen Sie sich hierzu auch von unserem Fachberater gerne individuell zu Ihren persönlichen Anforderungen und Wünschen, die Sie an Ihre Bauelemente haben, beraten.