Bauholz im Retrolook

Bei RETROTIMBER handelt es sich um speziell behandeltes Holz, vorwiegend aus Fichte und Lärche, das die Optik von Altholz besitzt, aber von den statischen Eigenschaften vergleichbar mit unbehandeltem Holz ist. Die Idee zu RETROTIMBER stammt von gedämpften Hölzern, die vor allem im dekorativen Bereich seit Langem eingesetzt werden. RETROTIMBER hat dieselben optischen Eigenschaften wie stark gedämpftes Holz, ohne aber dabei seine ursprünglichen statischen Eigenschaften wesentlich zu verändern.
Fragen Sie Ihre Bauholzliste an.
Bauschnittholz aus Nadelholz Schnittklassen/Sortierung
Tegernseer Gebräuche
Sie definieren ebenfalls die Schnittklassen S, A, B und C. Der Unterschied zwischen Norm und
Brauchtum besteht darin, dass letztere keine Querschnittsfläche fordert, die mindestens von
Baumkante frei sein muss. Nach Tegernseer Gebräuchen ist insbesondere bei größeren Dimensionen mehr Baumkante zulässig.
Die Tegernseer Gebräuche sind ebenfalls für die Sortierung nach der Tragfähigkeit nicht anzuwenden.
Güteklassen/Sortierung für Bauschnittholz nach DIN 4074:
DIN 4074 neue Festigkeitsklassen
visuell (S) | maschinell (MS) | (TS=Trockensortiert) |
S7 | MS7 | C16 Schnittholz mit geringer Tragfähigkeit |
S10 | MS10 | C24 Schnittholz mit üblicher Tragfähigkeit |
S13 | C30 Schnittholz mit überdurchschn.Tragfähigkeit | |
MS13 | C35 Schnittholz mit bes. hoher Tragfähigkeit | |
MS17 | C40 |
Die Klassen S7, S10, S13 bzw. MS7, MS10, MS13 entsprechen den früheren und in DIN 1052 aufgeführten Güteklassen III, II, I.
Feuchtebegriffe:
Sägefrisch: Holzfeuchte > 35%
Fasersättigungsfeuchte: Holzfeuchte bei ca. 28% (je nach Holzart 22%-35%)
Verladetrocken/Verschiffungstrocken: Holzfeuchte ca. 20%-22%
ab diesem Trocknungszustand entsteht in der Regel kein Bläuebefall mehr
Luftrocken: Holzfeuchte ca. 12 – 20%
halbtrocken: mittlere Holzfeuchte max. 30%
trocken: mittlere Holzfeuchte max. 20%
Gleichgwichtsfeutigkeiten:
offene überdeckte Bauwerke Holzfeuchte ca. 12-18%
geschlossene Bauwerke ohne Heizung Holzfeuchte ca. 10-15%
geschlossene Bauwerke mit Heizung Holzfeuchte ca. 5-10%
Feuchte nach Nutzungsklassen:
NKL 1 = Innen + trocken
NKL 2 = feucht
NKL 3 = Außen
Angaben ohne Gewähr.
Siehe auch Eigenschaften und Merkmale unserer Konstrukionshilfen G1-G3
oder fragen Sie für genauere Angaben nach.